Werden Sie Kaufmann / Kauffrau für Büro­management
  1. Starten Sie eine Büromanagement-Umschulung in Berlin!
  2. Der aktuelle Büroberuf
  3. Ihre Büromanagement Umschulung

Starten Sie eine Büromanagement-Umschulung in Berlin!

Sie interes­sieren sich schon länger für eine Büromanagement-Umschulung (oder Ausbildung) und möchten gerne im Büro tätig sein? Sie sind ein wahres Organisation­stalent? Kaufmän­nische Tätig­keiten machen Ihnen Spaß? Kunden­kontakt liegt Ihnen genau wie der Umgang mit Zahlen und Daten? Hier infor­mieren wir Sie zu dem aktuell gängigen Büro­beruf und natür­lich auch über alles, was Sie zum Thema Umschulung wissen sollten.

Der aktuelle Büroberuf

Kauf­frau für Büro­management – bewährte Beruf­sausbildung mit neuem Namen

Die Umschulung mit dem modernen Namen hat Tradi­tion: Sie ist nicht neu, sondern fasst alt­bewährte Inhalte zusammen zu einem neu entstan­denen Beruf. Was ehemals Büro­kauffrau oder Büro­kaufmann, Kauf­leute für Büro­kommunikation bzw. Fachan­gestellte / Fachan­gestellter für Büro­kommunikation waren, wird seit Sommer 2014 unter dem Begriff Kauf­frau für Büro­management zusammen­gefasst.

Für den IHK-Abschluss suchen sich die zukünf­tigen Kauf­leute eine Wahlquali­fikation aus, in der sie geprüft werden wollen. Eine zweite Wahlquali­fikation wird zusätz­lich verein­bart. Dadurch setzten Sie sich einen individu­ellen Schwer­punkt in der Umschulung. Die Themen­schwerpunkte sind z.B. Einkauf, Personal, Öffentlich­keitsarbeit, Vertrieb, Rechnungs­wesen oder Verwal­tung und Recht im öffent­lichen Dienst.

Im Vorfeld lohnt es sich immer, auch eine berufsvor­bereitende Maßnahme in Erwägung zu ziehen. Hierbei erlernen Sie alle erforder­lichen Grundkompetenzen, die Sie für einen gekonnten Berufs­wechsel mitbringen sollten.

Ihre Büromanagement Umschulung

Sie träumen von einer beruf­lichen Neuorien­tierung? Durch einen Unfall oder Krank­heit können Sie Ihren gelernten Beruf nicht mehr ausüben? In Ihrer Branche gibt es wenig Zukunfts­chancen? Infor­mieren Sie sich hier rund um das Thema Umschulung.

Eine Umschulung kann man als Aus- bzw. Weiterbildung für eine andere als die vorher erlernte Tätig­keit verstehen. Die Umschulung ermög­licht Ihnen eine Qualifi­kation zur neuen Arbeits­tätigkeit, wenn der alte Beruf z.B. aus gesundheit­lichen Gründen nicht mehr ausge­führt werden kann. Sie endet, wie bei einer Erstaus­bildung, für Sie mit einer Prüfung der zustän­digen Kammer (z.B. IHK oder RAK).

Über einen Bildungs­gutschein kann Ihre Weiterbildung beispiels­weise vom Jobcenter oder der Arbeits­agentur gefördert werden. Umschulungen können aber auch von Rentenversicherungs­trägern und anderen Einrich­tungen (wie z.B. dem BFD - Berufs­förderungsdienst der Bundes­wehr) gefördert werden. In der Regel haben Umschulungen eine Dauer von 24 Monaten (ein 6- bis 9-monatiges betrieb­liches Praktikum ist inbe­griffen).

Umschulungs­anbieter in Berlin